Christin Appenzeller unter den besten Azubis in Deutschland
Insgesamt 116 Auszubildende wurden von den baden-württembergischen IHKs zu den Besten ihres Faches gekürt. Wer mit oben auf dem Treppchen stehen will, muss seine Ausbildung mit der Note “sehr gut” und der höchsten Punktzahl aller Auszubildenden des jeweiligen Berufes im Land abgeschlossen haben.Unter den 15 Azubis aus der Region Heilbronn-Franken, denen dieses Kunststück gelang, legte Christin Appenzeller aus Schrozberg gar noch eine Schippe auf. Die Fachkraft für Lagerlogistik bei Sigloch Distribution in Blaufelden ist nicht nur die Beste im “Ländle”, sondern im gesamten Bundesgebiet.”Das ist sind Spitzenleistungen unserer Auszubildenden”, freut sich Katrin Löbbecke. “Die jungen Menschen”, so die kommissarische IHK-Präsidentin, “belegen damit eindrucksvoll ihre hohe Leistungsbereitschaft.” Dabei taten sich gerade auch junge Nachwuchskräfte aus dem Landkreis Schwäbisch Hall besonders hervor. Denn mit Stephan Ellinger (Brauer und Mälzer, Biermanufaktur Engel, Crailsheim), Carolin Treu-Busch, (Kauffrau für Bürokommunikation, A & S Immobilien, Crailsheim), Tim Trabert (Technischer Produktdesigner, Voith Turbo, Crailsheim) und Denise Öffner (Veranstaltungskauffrau, Stadtverwaltung Schwäbisch Hall) stellten gleich vier weitere Fachkräfte ihre Extraklasse unter Beweis. Die guten Prüfungsergebnisse sind dabei auch ein Beleg für die hohe Qualität der dualen Ausbildung in der Region als solche.Dabei beweisen sowohl große wie kleine Firmen, dass sie in der Lage sind Ausbildungen auf höchstem Niveau zu bieten. Die erfolgreichen Abschlüsse werten die Betriebe auch als Anerkennung ihrer intensiven Bemühungen. Heidi Fach, Mitinhaberin der Biermanufaktur Engel: “Wir bilden seit Jahren aus und schätzen es deshalb sehr, dass unser Engagement solche Früchte trägt.” Groß auch die Freude bei Sigloch Distribution. Personalreferentin Daniela Držajić: “Wir sind wirklich Stolz darauf, dass einer unserer Auszubildenden aus unserem Haus ein solch gutes Ergebnis gelungen ist, denn bei uns hat die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert.” Das Unternehmen bietet 18 Ausbildungsplätze und drei Duale Studiengänge an. Aber auch in der Verwaltung werden die guten Prüfungsleistungen mit großer Zufriedenheit wahrgenommen. Bettina Wilhelm, Bürgermeisterin der Stadt Schwäbisch Hall: “Das jemand so gut abschließt, ist ja nicht planbar. Doch gerade als Kreisstadt haben wir auch eine gesellschaftliche Verpflichtung eine zukunftsorientierte Ausbildung anzubieten.”Die Stadt bildet derzeit 77 junge Menschen in 18 verschiedenen Berufsbildern aus.
Quelle: Südwestpresse Heribert Lohr