Blaufelden: Anfang März hat sich die Geschäftsleitung der Sigloch Distribution dazu entschlossen, nicht mehr auf die angekündigten kostenlosen Schnelltest in den Städten und Gemeinden zu warten, sondern alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal in der Woche selbst zu testen. Schulungsraum und Betriebsarztzimmer werden so an mehreren Tagen in der Woche zu Schnelltesträume umfunktioniert. Dies erfordert neben einem hohen finanziellen Aufwand für Test und Schutzkleidung für die Testenden auch einen personellen und organisatorischen Aufwand, um alle vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen einhalten zu können.
Wöchentlich werden ca. 500 Personen getestet, um schnellst möglich eventuelle positive Fälle zu erkennen. Bei einen positiven Testergebnis erfolgt eine sofortige Information an den/die Mitarbeiter/in und an das Gesundheitsamt, das dann eine entsprechende Quarantäne des positiv Getesteten und der Kontaktpersonen anordnet.
„Durch diese Maßnahme sind wir in der Lage positiv getestete Personen schnell zu isolieren und Ansteckungen größeren Ausmaßes innerhalb des Unternehmens zu vermeiden“, so Geschäftsführer Christoph Schaupp.
Testen dürfen nur entsprechend geschulte Personen. Diese Schulung wird durch Robin Winter im Auftrag des DRK durchgeführt. Mittlerweile stehen sieben geschulte Tester/innen, die zumeist auch eine Ausbildung als Ersthelfer haben, zur Verfügung. Ohne den Einsatz der Mitarbeiter/-innen, die sich bereit erklärt haben diese Testungen durchzuführen, wäre das Ganze so nicht möglich. Die Geschäftsleitung sagt hierfür herzlichen Dank.
Ein ganz besonderer Dank gilt Robin Winter und Khaled Jouma Kalo.
Für beide Herren war es keine Frage, als das Unternehmen auf sie zugekommen ist und fragte, ob sie bereit wären die Tests durchzuführen. Mit ihrer Professionalität und ihrer Umsichtigkeit tragen sie in großem Maße zur Sicherheit vor dem Virus im Unternehmen bei.
Mitte: Geschäftsführer Christoph Schaupp beim Schnelltest
Links: Robin Winter
Rechts: Khaled Jouma Kalo