Die etwas anderen Azubi-Projekte 2013

Mit großer Spannung warteten die 15 Auszubildenden im Januar auf die Vorstellung des Azubi-Projektes für das Jahr 2013. Zur Überraschung aller, war es nicht wie in den vergangenen Jahren eine Vermarktung eines Buches oder Spieles, sondern die neue Aufgabe bestand aus drei aufeinander aufbauende Projekten mit dem Thema „Die Ausbildung bei SIGLOCH“.

1. Projekt: Der Besuch von Herrn von Eyb (Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Hohenlohe) am 15.03.2013

Nachdem Herr von Eyb eines unserer früheren Azubi-Projekt-Bücher auf einer Messe sah, wollte er mehr über uns Azubis und unsere Ausbildung bei SIGLOCH erfahren. Unser erstes Projekt war nun, einen Nachmittag mit Herrn von Eyb zu gestalten. Wir erstellten eine PowerPoint-Präsentation mit Fakten zur Firma SIGLOCH, stellten unsere Ausbildungsberufe vor, führten Herrn von Eyb durch die Produktions- und Lagerhallen und präsentierten all unsere bisherigen Azubi-Projekte. Ein kleines Highlight war dann noch das offene Gespräch, über unsere Ansichten zum ländlichen Raum, Schule und Politik. Dazu gab es kleine Köstlichkeiten aus dem Azubi-Kochbuch „Fingerfood“.

2. Projekt: Die Berufsinformationstage in Crailsheim vom 03.05. – 04.05.2013

Die Aufgabe für uns Azubis lautete einen Messestand von Grund auf zu gestalten. Unser Ziel war es nun, die Ausbildung bei SIGLOCH informativ, anschaulich und interessant darzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen trafen wir uns einmal wöchentlich, um neue Ideen und Vorschläge zu besprechen und auszuarbeiten. Dazu teilten wir uns in die Gruppen „Standplanung, Budget, Angebote und Flyer“ ein. Außerdem musste ein Zeitplan erstellt und ein Konzept ausgearbeitet werden. Das Ergebnis nach vielen Teamsitzungen konnte sich sehen lassen, wir entworfen einen eigenen Azubi-Flyer, erstellten eine PowerPoint-Präsentation mit Bildern und interessanten Informationen über die verschiedenen Ausbildungsberufe, besorgten unterschiedliches Werbematerial und gestalteten einen anschaulichen Messestand mit den früheren Azubi-Projekt Büchern und dem WaSoWi-Spiel.

Für viele der Auszubildenden war dies ihr erster Messebesuch als Ansprechpartner für potentielle Bewerber der Firma SIGLOCH. Die Erfahrungen dieses zweiten Projektes galt es nun, für die Wirtschaftstage in Künzelsau sowie für die Herbst-messe in Blaufelden zu übernehmen oder aber auch zu verbessern.

3. Projekt: Hohenloher Wirtschaftsmesse in Künzelsau vom 20.-22.09.2013 Herbstmesse in Blaufelden vom 28.-29.09.2013

Das größte Projekt für uns Azubis im Jahr 2013 war die Wirtschaftsmesse in Künzelsau. Diese wurde von ca. 20.000 Menschen an drei Tagen besucht. Auch hier, genauso wie für die Herbstmesse in Blaufelden, galt es einen kreativen Messestand zu entwerfen und die Ausbildung bei SIGLOCH zu repräsentieren. Nach einer langen Planungsphase und einigen Änderungen im Laufe der Zeit, stand letztendlich das Konzept. Es sollte ein Stand werden, der das Geschäftsfeld der SIGLOCH Distribution darstellt, mit der Fragestellung „Wie kommt meine bestellte Ware zu mir“. Dafür nutzten wir ein Pick-by-Light Regal, ein Rollenband und zwei PCs, die die Bestellungsannahme und die Gewichtskontrolle widerspiegelten. Die Aufgabe der Messebesucher bestand nun darin, selbst einmal zu kommissionieren und anschließend das Gewicht der kompletten Sendung zu schätzen. Die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt und zu einer kleinen Preisübergabe nach Blaufelden eingeladen. Außerdem versuchten wir mit selbst gestalteten Getränkedosen, die rund um das Thema Ausbildung informierten, die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu wecken. Diese Dosen wurden hauptsächlich verschenkt, nachdem man ein Buchstabenrätsel mit Begriffen aus den Themengebiet Ausbildung und SIGLOCH gelöst hatte. Als Resultat ergibt sich, dass es während der langen Planungsphase doch einige Probleme und Herausforderungen gab, dazu zählen z.B. zeitintensive Entscheidungsfindungen, nicht pünktlich eingehaltene Abmachungen oder das komplette Abändern des ersten Konzeptes. Jedoch konnten wir Azubis Lösungen finden, um das Projektziel zu erreichen und tolle Messestände zu organisieren. Fazit dieses Projektes im Bereich Marketing für uns Auszubildende ist, dass es eine interessante und neue Erfahrung war, auf fremde Menschen zuzugehen, ihnen etwas über die Firma SIGLOCH zu erzählen und aber auch zu lernen mit Zurückweisung umzugehen und den Mut zu fassen, den nächsten Anlauf zu wagen und den nächsten greifbaren Messebesucher anzusprechen. Zusammengefasst war es ein tolles und interessantes Projekt, welches Teamgeist und Einsatzbereitschaft, genauso aber auch Selbstbewusstsein forderte.