Energy-Scout

Bereits seit über 10 Jahren bearbeiten die Auszubildenden der Firma Sigloch gemeinsam interne Projekte. Hierbei durchlaufen die Azubis alle Phasen einer Projektarbeit, von der Ideensammlung über die Planung bis hin zur Umsetzung.

In diesem Jahr befassen sich die die Auszubildenden bei ihrem Projekt mit dem Thema Energieeffizienz und Umwelt. Bei der Sigloch Distribution werden bereits Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit getroffen. Durch das Projekt und den Einsatz der Auszubildenden sollen nun weitere Ideen gesammelt und Handlungsschritte umgesetzt werden um noch energieeffizienter und umweltschonender als Unternehmen zu agieren. Außerdem werden die Auszubildenden für den Klimaschutz sensibilisiert, da sie durch das Projekt erkennen wie bereits mit kleinen Maßnahmen viel Energie eingespart werden kann.

Um die Auszubildenden an ihre Aufgaben heranzuführen, entwickelte die IHK Heilbronn-Franken in Zusammenarbeit mit der die Hochschule Heilbronn das Projekt „Energyscouts meet NEAzubis“. Anfang des Jahres nahmen zwei Sigloch-Azubis an einer dreitägigen Schulung teil. Dort wurde ihnen die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung im Betrieb nähergebracht sowie die Themen Umweltschutz und Energieeffizienz behandelt. Außerdem erhielten die Auszubildenden die Möglichkeit an fünf verschiedenen Stationen selbstständig Messungen in den Bereichen Thermografie, Druckluft, Beleuchtung, Temperatur und Entfernungsmessung und Energie durchzuführen.

Die Aufgabe der Auszubildenden bei Sigloch besteht nun darin nach Umsetzungs-möglichkeiten im eigenen Unternehmen zu finden. Mittlerweile wurde das gesamte Azubi-Team für die Thematik sensibilisiert und mit Hilfe der zuständigen Ansprechpartner im Unternehmen konnten erste Schritte für das Projekt geplant werden. Vor allem die Themen Druckluft und Leckagen kristallisieren sich als großer Energiefresser heraus.

Das Projekt kommt bei den Auszubildenden sehr gut an. Alle sind bereits gespannt wieviel Energie durch diese Aktion eingespart werden kann und somit auch der Umwelt zu Gute kommt.  Das Projekt wird eine langfristige Maßnahme sein, das auch an nachfolgende Auszubildende bei Sigloch übergeben wird um ständig weiteres Einsparungspotenzial zu entdecken und Maßnahmen im Betrieb umzusetzen.