Blaufelden: Nach einem halben Jahr der Bauphase wurde vor wenigen Tagen die Werkstatt für die Auszubildenden der technischen Abteilung eingeweiht. Gemeinsam mit ihren Ausbildungsverantwortlichen haben die Azubis ihren Aufgabenbereich vor-gestellt.

„Aus alt macht neu“ – Dieses Zitat, könnte man meinen, trifft auf eine Wiedereröffnung zu. Nicht aber auf die Fertigstellung der neuen Azubi-Werkstatt der Sigloch Distribution. Diese gab es ist in dieser Form noch nicht. Ein Raum für die technischen Auszubildenden war zwar vorhanden, konnte jedoch nicht als „Azubi-Werkstatt“ bezeichnet werden, da dieser in der Vergangenheit lediglich mit einem abgegrenzten Bereich in der mechanischen Werkstatt der Sigloch Distribution integriert war.

Nun dürfen die fünf lernenden Mitarbeiter im Bereich Technik, ihr Handwerk in einem aus-schließlich für sie eingerichteten Raum, unter Beweis stellen. Ein Arbeitsbereich der ein „kon-zentriertes sowie qualifiziertes Lernen und Arbeiten“ ermöglicht, so der Leiter Operations, Technik, Johannes Braun.

Am Anfang der Planungsphase war der genaue Standort der neuen Azubi-Werkstatt noch ungewiss. Nach gründlichen Überlegungen waren sich alle Verantwortlichen jedoch einig, dass die Werkstatt einen zentralen Mittelpunkt bilden und nah am Ort des handwerklichen Geschehens des Unternehmens und der übrigen Werkstatt-Kollegen sein soll.

Voller Stolz präsentierten in der vergangenen Woche die beteiligten Auszubildenden ihre neue „Lern-Werkstatt“ der Geschäftsführung der Sigloch Distribution sowie ihren Ausbildungsver-antwortlichen. Driton Sadikaj, der kurz vor seiner Zwischenprüfung zum Industriemechanikers steht, freut sich über seinen neuen Arbeitsplatz, an dem er und seine Azubi-Kollegen sich jetzt noch intensiver auf ihre Prüfungen vorbereiten können.

Die Auszubildenden im Bereich Industriemechaniker und Maschinen- und Anlagenführer sind künftig auch für ihre Werkstatt verantwortlich. Mit dem Wissen ihr eigenes Reich zu haben lernen die jungen Mitarbeiter Verantwortung zu tragen und Aufgaben eigenständig zu erledi-gen.

Mit dem Vorstellen des neuen Werkstattbereiches und der jeweiligen Ausbildungsberufe durch „ihre Auszubildenden“ merkte man Wolfgang Ungerer, Leiter Instandhaltung und
Rolf Deeg, stellvertretender Leiter Instandhaltung an – sie sind stolz auf ihre fünf jungen Män-ner und deren beruflicher Fortschritte. Sie freuen sich darauf diese weiterhin mit Rat und Tat in ihrer Ausbildung zu unterstützen.

Insgesamt hat die Sigloch Distribution zurzeit 30 Auszubildende, vier duale Student(inn)en in neun unterschiedlichen Ausbildungsberufen drei Studiengängen.